Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Qualitätsmanager AKTUELL

QM+
Nächste Revision angekündigt: DIN ISO/TS 9002
Bild: © Sorapop/iStock/Getty Images Plus

Am 11.08.2025 wurde das Projekt 14700737 des NA 147 (Normungsausschuss Qualitätsmanagement) zur Überarbeitung einer DIN ISO 9002 gestartet. Nach der ISO 9000 und ISO 9001 nun die dritte Norm (Technical Standard) aus der 9000er-Familie, die einer Revision unterzogen wird.

Neue Beiträge

QM+
 

Übersicht: Vereinfachter Qualitätskostenbericht

QM+
Kanban-Board: Nutzen in Projekten (Teil 2)
Bild: © iStock/Getty Images/berkozel  

Kanban-Board: Nutzen in Projekten (Teil 2)

QM+
Was kostet schlechte Qualität wirklich?
Bild: © allanswart/iStock/Getty Images Plus  

Was kostet schlechte Qualität wirklich?

QM+
Prozessverantwortliche optimieren ihre Prozesse – aber wie? (Teil 1)
Bild: © tadamichi/iStock/Getty Images Plus  

Prozessverantwortliche optimieren ihre Prozesse – aber wie? (Teil 1)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 5)

QM+
Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!
Bild: © iStock/Getty Images/Blue Planet Studio  

Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!

In der letzten Ausgabe stand im Fokus, wie Maßnahmen im Team durch ein Kanban-Board ideal gesteuert werden können. In dieser Ausgabe widmen wir uns nun den Projekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein solches Board aufbauen, wie Meilensteine und Arbeitspakete dort abgebildet werden können und worin die besonderen Heraus­forderungen im Projekt bestehen.

Kosten, die Ihrem Unternehmen für schlechte Qualität entstehen, sind nicht nur ein großes Ärgernis, sie belasten auch das Betriebsergebnis. Da jedoch herkömmliche Kostenrechnungssysteme in der Regel nicht auf die speziellen Informationsbedürfnisse des Qualitätsmanagements ausgerichtet sind, ist es Ihre Aufgabe als Qualitätsverantwortlicher, ergänzend zur bestehenden Kostenrechnung eine Qualitätskostenrechnung aufzubauen, mit deren Hilfe Sie die Kosten für unzureichende Qualität in Ihrem Unternehmen sichtbar machen können. In welchen Schritten Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

WICHTIG: neuer persönlicher Login!

Weißes Ausrufezeichen auf rotem Hintergrund.

Bild: © HT-Pix /iStock/Getty Images Plus

Wir haben Sie bereits eingeladen, uns für den neuen Login Ihre persönliche E-Mail-Adresse mitzuteilen. Sollten Sie noch keine E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben, wenden Sie sich an service@weka.de. Beziehen Sie Ihr Abo über den Buchhandel, wenden Sie sich bitte an Ihren Handelspartner oder an handel@weka.de.

Normen & Standards

QM+
Nächste Revision angekündigt: DIN ISO/TS 9002
Bild: © Sorapop/iStock/Getty Images Plus  

Nächste Revision angekündigt: DIN ISO/TS 9002

Gratis
Normungskomitee: Neues zur 9000er-/9001er-Revision
Bild: © iStock/Getty Images/Niall  

Normungskomitee: Neues zur 9000er-/9001er-Revision

QM+
Krisenmanagement mit der ISO 22361
Bild: © iStock/Getty Images/Torsten Asmus  

Krisenmanagement mit der ISO 22361

Gratis
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis kürt die Besten 2025
Bild: © d1sk/iStock/Getty Images Plus  

Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis kürt die Besten 2025

Gratis
Gestapelte Geldstücke auf Geldscheinen.
Bild: © Anastasiia Yanishevska/iStock/Getty Images Plus  

320 Mrd. Euro Mehrwert durch unsere Qualitätsinfrastruktur

Gratis
Neues vom Normungskomitee zur ISO 9000
 

Neues vom Normungskomitee zur ISO 9000

QM+
Verschiedene Symbole schweben über einem Handy. Eine Risikoanzeige zeigt ein hohes Risiko auf.
Bild: © CHOLTICHA KRANJUMNONG/iStock/Getty Images Plus  

Wichtig: Risikomanagement mit der DIN EN IEC 31010:2024-12

Gratis
Werden Sie „excellent“ mit dem EFQM Modell 2025
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/filmfoto  

Werden Sie „excellent“ mit dem EFQM Modell 2025

QM+
Sinnvoll: Compliance-Managementsysteme nach DIN ISO 37301 (Teil 4)
Bild: © NicoElNino/iStock/Getty Images Plus  

Sinnvoll: Compliance-Managementsysteme nach DIN ISO 37301 (Teil 4)

QM+
Darstellung einer Glühbirne
Bild: © tatianazaets/iStock/Getty Images Plus  

Innovationen mit der DIN EN ISO 56002 managen

Gratis
Hand hält Miniaturbaum.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Boonyachoat  

Qualität und Nachhaltigkeit: gemeinsam bearbeiten?

Gratis
Person hält Handy in der Hand. Über dem Mobiltelefon sind fünf Symbole sichtbar - zentral ist eine Uhr.
Bild: © napong rattanaraktiya/iStock/Getty Images Plus  

IAF-Vorgabe regelt die Auditzeiten

Rechtliche Aspekte & Compliance

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 5)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 4)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 3)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 2)

QM+
Würfel mit Buchstaben lesen HAFTUNG.
Bild: © domoskanonos/iStock/Getty Images Plus  

EuGH klärt Hersteller­begriff bei der Produkthaftung

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 1)

QM+
Junge Frau räumt nach Kündigung ihren Tisch.
Bild: © PeopleImages/iStock/Getty Images Plus  

Es passt leider nicht – Kündigungen in der Probezeit

Gratis
EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/monkeybusinessimages  

EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben

QM+
Sinnvoll: Compliance-Managementsysteme nach DIN ISO 37301 (Teil 4)
Bild: © NicoElNino/iStock/Getty Images Plus  

Sinnvoll: Compliance-Managementsysteme nach DIN ISO 37301 (Teil 4)

Gratis
Hand hält Miniaturbaum.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Boonyachoat  

Qualität und Nachhaltigkeit: gemeinsam bearbeiten?

QM+
Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 3)
Bild: © NicoElNino/iStock/Getty Images Plus  

Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 3)

QM+
Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 2)
Bild: © NicoElNino/iStock/Getty Images Plus  

Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 2)

Methoden & Werkzeuge

QM+
Kanban-Board: Nutzen in Projekten (Teil 2)
Bild: © iStock/Getty Images/berkozel  

Kanban-Board: Nutzen in Projekten (Teil 2)

QM+
Was kostet schlechte Qualität wirklich?
Bild: © allanswart/iStock/Getty Images Plus  

Was kostet schlechte Qualität wirklich?

QM+
Prozessverantwortliche optimieren ihre Prozesse – aber wie? (Teil 1)
Bild: © tadamichi/iStock/Getty Images Plus  

Prozessverantwortliche optimieren ihre Prozesse – aber wie? (Teil 1)

QM+
Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!
Bild: © iStock/Getty Images/Blue Planet Studio  

Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!

QM+
Kanban-Board: Maßnahmen­verfolgung im QM (Teil 1)
Bild: © iStock/Getty Images/berkozel  

Kanban-Board: Maßnahmen­verfolgung im QM (Teil 1)

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus  

Produktive Audits im Einkauf durchführen (Teil 2)

QM+
Vogel bricht aus einem Käfig aus.
Bild: © Mihaela Rosu/iStock/Getty Images Plus  

Liberating Structures: mehr Wirksamkeit und Innovation im QM (Teil 2)

QM+
Darstellung der DMAIC Methode
Bild: © NicoElNino/iStock/Getty Images Plus  

Probleme lösen mit der DMAIC- Methode – so geht’s

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus  

Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)

Digitalisierung & Innovation

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 4)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 3)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 2)

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus  

Fluch oder Segen: der neue EU Data Act (Teil 1)

QM+
Darstellung einer Glühbirne
Bild: © tatianazaets/iStock/Getty Images Plus  

Innovationen mit der DIN EN ISO 56002 managen

Best Practices

QM+
Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!
Bild: © iStock/Getty Images/Blue Planet Studio  

Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!

QM+
Lieferantenmanagement – diese Fehler sollten Sie vermeiden
Bild: © sorn340/iStock/Getty Images Plus  

Lieferantenmanagement – diese Fehler sollten Sie vermeiden

QM+
Nachhaltigkeit – so stellen Sie die Weichen für Ihr Unternehmen
Bild: © Khanchit Khirisutchalual/iStock/Getty Images Plus  

Nachhaltigkeit – so stellen Sie die Weichen für Ihr Unternehmen

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus  

Produktive Audits im Einkauf durchführen (Teil 2)

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus  

Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus  

Produktive Audits im Einkauf durchführen

QM+
QM-Marketing – Einbindung und Unterstützung der Führung
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus  

QM-Marketing – Einbindung und Unterstützung der Führung

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 1)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus  

Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 1)

QM+
Kolleginnen und Kollegen sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch.
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus  

Mitarbeiter ins QM einbinden – ein Garant für mehr Akzeptanz

QM+
Zwei Personen in einer Lagerhalle.
Bild: © StockRocket/iStock/Getty Images Plus  

Audit im Lager – diese Punkte sollten Sie nicht übersehen!

QM+
Rettungsring
Bild: © studio-fi/iStock/Getty Images Plus  

Unternehmenskrise – wie der QMB helfen kann

QM+
Qualitätsüberprüfung an einem Fließband.
Bild: © Martin Barraud/iStock/Getty Images Plus  

Ausschuss senken – so geht’s

Mitarbeiter & Qualitätskultur

Gratis
Qualitätsmanagement und das neue Ausbildungsjahr
Bild: © monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus  

Qualitätsmanagement und das neue Ausbildungsjahr

QM+
Trauerscheife in schwarz.
Bild: © aprott/iStock/Getty Images Plus  

Wichtige Prozesse zum Umgang mit Tod und Trauer im Betrieb

QM+
Darstellung verschiedener Generationen auf einem Balkendiagramm
Bild: © siraanamwong/iStock/Getty Images Plus  

Die Generationen und ihre Besonderheit im Überblick

Gratis
Junge Menschen zeigen einen Daumen hoch in die Kamera.
Bild: © PeopleImages/iStock/Getty Images Plus  

Generationenkonflikte nachhaltig lösen

QM+
Junge Frau räumt nach Kündigung ihren Tisch.
Bild: © PeopleImages/iStock/Getty Images Plus  

Es passt leider nicht – Kündigungen in der Probezeit

QM+
Kolleginnen und Kollegen sitzen um einen Tisch.
Bild: © scyther5/iStock/Getty Images Plus  

Fachkräfte und Gen Z – zwei Fliegen mit einer Klappe!

QM+
Fünf junge Menschen stehen in einem Kreis mit ihren Handys in der Hand.
Bild: © Kar-Tr/iStock/Getty Images Plus  

So fühlt sich auch eine Gen Z bei Ihnen wohl

QM+
QM-Marketing – Einbindung und Unterstützung der Führung
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus  

QM-Marketing – Einbindung und Unterstützung der Führung

QM+
Zwei Frauen führen ein Mitarbeitergespräch in einem Büro an einem Schreibtisch.
Bild: © Jacob Wackerhausen/iStock/Getty Images Plus  

Mitarbeitergespräche wichtig für Schulungsplanung

QM+
Kolleginnen und Kollegen sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch.
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus  

Mitarbeiter ins QM einbinden – ein Garant für mehr Akzeptanz

Gratis
Vier Business Personen unterhalten sich kritisch.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Ladanifer  

Qualifikation von QM-Fachpersonal nicht aufschieben

Gratis
Mann an einem Schreibtisch, der mit Papieren bedeckt ist.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/diewis33  

Qualifikation von Auditoren signifikant erhöhen